Wodehouse

Wodehouse
Wodehouse
 
['wʊdhaʊs], Sir (seit 1975) P. G. (Pelham Grenville), englischer Schriftsteller, * Guildford 15. 10. 1881, ✝ Southampton (N. Y.) 14. 2. 1975; ab 1955 amerikanischer Staatsbürger; war Bankangestellter, ab 1903 freier Schriftsteller, lebte ab 1909 vorwiegend im Ausland, v. a. in Frankreich und den USA. - Wodehouse hat mit seiner Serie von episodischen Unterhaltungsromanen den diskret überlegenen Butler Jeeves und dessen tollpatschig-dümmlichen Herrn Bertie Wooster zu Standardfiguren des britischen Humors erhoben (z. B. »The inimitable Jeeves«, 1923; deutsch »Der unnachahmliche Jeeves«). Die häufig tumultartigen, possenhaften Abenteuer des ungleichen Gespanns sind angesiedelt in einer heilen spätedwardianischen, zu einer zeitlos-archetypischen Darstellung britischer Lebensart fixierten Welt, in der verzeihliche menschliche Schwächen von Mitgliedern der oberen Gesellschaftsschicht Anlass für wohlwollende Kritik bieten. Wodehouse war auch Mitautor von Komödien.
 
Weitere Werke: Romane: Bill the conqueror (1924; deutsch Ein Glücklicher); Big money (1931; deutsch Paß auf, Berry); Heavy weather (1933; deutsch Ein X für ein U); Thank you, Jeeves (1934; deutsch Besten Dank, Jeeves); The code of the Woosters (1938; deutsch Alter Adel rostet nicht); Service with a smile (1961; deutsch Stets zu Diensten).
 
Autobiographisches: Performing flea (1953); Over seventy (1957).
 
Ausgaben: Yours, Plum. The letters. .., herausgegeben von F. Donaldson (1990).
 
Der Pennymillionär (Neuausgabe 1989, Auswahl).
 
 
P. G. W. A centenary celebration, 1881-1981, hg. v. J. H. Heinemann u. a. (New York 1981);
 F. Donaldson: P. G. W. A biography (London 1982);
 B. Phelps: P. G. W. Man and myth (ebd. 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wodehouse — ist der Name folgender Personen: John Wodehouse, 1. Earl of Kimberley (1826–1902), britischer Aristokrat und liberaler Politiker John Wodehouse, 3. Earl of Kimberley (1883–1941), britischer Aristokrat, liberaler Politiker und Polo Olympiasieger… …   Deutsch Wikipedia

  • WODEHOUSE (P. G.) — WODEHOUSE PELHAM GRENVILLE (1881 1975) Aussi typiquement «anglais» qu’il soit possible de l’imaginer, du moins en France, Pelham Grenville Wodehouse est le chantre d’une Angleterre délicieusement surannée, dans une œuvre où la légèreté de… …   Encyclopédie Universelle

  • Wodehouse — puede referirse a: P. G. Wodehouse (1881 1975), escritor humorístico británico. Roger Philip Wodehouse (1889 1978), botánico canadiense estadounidense. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste …   Wikipedia Español

  • Wodehouse [1] — Wodehouse (spr. ŭōd haus), Bezirk im O. der britisch südafrikan. Kapkolonie, an der Westgrenze von Tembuland, 5439 qkm mit (1904) 21,678 Einw. (davon 7055 Weiße); von den Stormbergen (1860 m) durchzogen und hoch gelegen, hat es kalte Winter, aber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wodehouse [2] — Wodehouse (spr. ŭōd haus), John, s. Kimberley, Graf von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wodehouse — (spr. wohdhaus), John, s. Kimberley …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wodehouse — [wood′hous] Sir P(elham) G(renville) 1881 1975; U.S. novelist & humorist, born in England …   English World dictionary

  • Wodehouse — Pelham Grenville Wodehouse P. G. Wodehouse P. G. Wodehouse en 1904, à 23 ans. Nom de naissance Pelham Grenville Wodehouse Autres noms …   Wikipédia en Français

  • Wodehouse — *P. G. Wodehouse (1881 – 1975) , humorous writer *Armine Wodehouse two people of this name *Edmond Robert Wodehouse (1835 – 1914), a British Unionist politician. *Sir Edwin Frederick Wodehouse(c.1850–1934), a senior British police officer *Sir… …   Wikipedia

  • Wodehouse — noun English writer known for his humorous novels and stories (1881 1975) • Syn: ↑P. G. Wodehouse, ↑Pelham Grenville Wodehouse • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author * * * wodehouse see woodwose …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”